Verbrauchsdaten mit JustOn in Salesforce abrechnen

"Usage Data Billing"

Unter dem Konzept "Usage Data Billing" bezeichnet JustOn das in Rechnung stellen jeglicher Art von Transaktionen bzw. Verbrauchsdaten. Also Beispielsweise wie Häufig eine Dienstleistung in Anspruch genommen wurde, wie viel Datenvolumen verbraucht wurde oder wie viele Pakete versendet wurden.

Voraussetzungen um Transaktionen in Salesforce über JustOn abzurechnen 

Um Transaktionen in Rechnung zu stellen sind Subscriptions in JustOn erforderlich. Nehmen wir als Beispiel einen Dienstleister mit zwei verschiedenen Arbeitsleistungen, "Arbeitspaket 1" und "Arbeitspaket 2". In diesem Fall gäbe es eine Subscriptions mit zwei Items, eines "Arbeitspaket 1" und das andere "Arbeitspaket 2".

Jeden Monat werden die in Anspruch genommenen Arbeitsleistungen in einem Custom Objekt in Salesforce erfasst. Vereinfacht gesprochen läuft die Zuordnung über den Titel "Arbeitspaket 1" bzw. "Arbeitspaket 2". Neben dem Titel der Leistung muss nur noch die Quantität angegeben werden.

Über den Rechungslauf ordnet JustOn dann die Anzahl der Leistungen entsprechend der Titel zu. Die Quantität kommt aus dem Transaktionsobjekt, der Preis aus dem Subscription Item.

Transaktionstabellen und csv Anhänge

Optional ist es möglich Transaktionen direkt im Anhang der Rechnung auszuweisen. Dabei lassen sich flexibel die Spalten für die Transaktionstabelle angeben. Auch Filtern, Sortieren und Gruppieren von Transaktionen ist möglich.

Zusätzlich zu den Transaktionstabelle können Transaktionen als csv Anhang zu Rechnungen ausgegeben werden. Bei sehr vielen Transaktionen teilt JustOn die csv Anhänge automatisch in mehrere Dateien auf.

justforce Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.